Elternbegleitung + Unterstützung
„Kinder müssen mit großen Leuten viel Nachsicht haben.“
(Antoine de Saint-Exupéry aus Der Kleine Prinz)
Who am I ?
Warum Du bist wie Du bist – Trauma, Verhalten, Glaubenssätze
Sprache
„Die Sprache ist die Quelle der Missverständnisse.“
(Antoine de Saint-Exupéry aus Der Kleine Prinz)
Family-Business Coaching
Was ein Coaching bei mir bedeutet!
Das bin ich
Mein Name ist Stefanie Ottenberg. Gebürtig komme ich aus dem Ruhrpott. Seit 2002 ist das Rheinland aber meine Heimat. Bis 2015 habe ich in Bonn bei einem großen Telekommunikationskonzern im Vertrieb gearbeitet.
Für den Vertrieb habe ich mich schon sehr früh entschieden, denn ich wollte immer mit Menschen arbeiten. Die vertriebliche Expertise habe ich durch das tägliche arbeiten am und mit dem Kunden gewonnen. Zusätzliche habe ich viele unterschiedliche Fortbildungen und Schulungen besucht und durchlaufen. Mein beruflicher Erfolg lag zusätzlich an meinem Verständnis dafür, dass ich meinen Kunden das beste, für sie passende Angebot herausgesucht habe. Dafür musste ich einfach zuhören und hinterfragen, was genau sie sich wünschen. Es ging schließlich um ihre Bedürfnisse.
Irgendwann war dann die Zeit gekommen, bei der Firma auszusteigen und mich um meine beiden Kinder zu kümmern. Vor ein paar Jahren habe ich dann angefangen, in weiterführenden Schulen Potenzialanalysen in den 8. Klassen durchzuführen. Auch hier liegt der Fokus darauf, zuzuhören. Fragen zu stellen. Unvoreingenommen sein. Auf Augenhöhe zu kommunizieren. Was von den Jugendlichen dann zurückkommt ist wunderschön und macht mir wahnsinnig Spaß. Denn hier geht es nur um den Blick auf all die positiven „Ecken und Kanten“ jedes Einzelnen. Um mich selbst weiterzubilden und zu entwickeln, fing ich eine Ausbildung zum ganzheitlichen Heartnetwork Coach an.
Während der Ausbildung befassten wir uns mit mehreren Methoden zu coachen: systemisches Coaching, NLP, Aufstellungsarbeit, Arbeit mit dem inneren Kind. Die Ausbildung vereint alle Aspekte, die mir persönlich auch wichtig sind: Emotion – Körper – Verstand. Sind alle Ebenen ausgeglichen, kann einem im Leben nicht mehr viel aus dem Gleichgewicht bringen. Um dahin zu kommen, begibt man sich auf einen anstrengenden Prozess mit sich selbst – der meiner Meinung nach nie beendet wird, aber mit jedem neuen Kontakt, Gespräch oder Situation verinnerlicht und bereichert wird. Von daher ist jede Sitzung beim Family-Business Coaching mit einem Klienten für mich mit dem Gedanken verbunden, dass auch ich wieder etwas lernen, erfahren und begleiten darf.
Was ist Coaching aus meiner Sicht
Es gibt Zeiten, in denen man nicht mehr klar sagen kann, wie es weitergehen soll. Wie man sich entscheiden soll. Die Verzweiflung wird übermächtig und die Angst beginnt einen zu lähmen. JETZT sollte man sich für Hilfe entscheiden. Nach Hilfe zu fragen, ist der erste Schritt in Richtung Veränderung/Verbesserung.
Durch Hilfe von außen, ist es leichter, von seinen Ängsten, der Hilflosigkeit, der Traurigkeit oder von seiner Wut zu erzählen. Es gibt kein:“ Aber so bist Du doch gar nicht!“. Wenn man einfach mal von sich und seinen Gefühlen erzählen kann, dann beginnt man seinen Blick nur auf die eigenen Bedürfnisse zu richten. Vielen Menschen ist es neu, sich so zu erfahren und zu verstehen. Wie oft ist es wichtiger, was die Umwelt, Familie, Kollegen oder Nachbarn denken? Was sie von einem halten? Und genau das bedingt den stetig wachsenden Druck. Erwartungen, Vorstellungen, die andere von uns haben. Und wo bleibt man selbst?
Für mich geht es darum, im Coaching, bei der Begleitung von Menschen, Zuhörer zu sein. Unvoreingenommen. Ohne eine Bewertung. Jemand, der sich Deine Geschichte anhört. Dabei entscheidest Du das Tempo und auch Dein Ziel. Mein Ziel ist es, dass Du Dich emotional leichter fühlst. Dass Du Dich neu kennenlernst. Das Du weißt, wie Du schwierige Situationen anders lösen kannst.
Ein Coaching kann keine Schulmedizin oder psychologische Therapie ersetzen! Es kann Dir aber helfen, gar nicht erst an diesen Punkt zu kommen. Und wenn doch, dann hast Du bis dahin schon einiges Neues über Dich gelernt. Du findest möglicherweise eine für Dich geeignete Orientierung, erhältst hilfreiche Ratschläge und lernst Methoden, die Dir helfen Herausforderungen besser, leichter zu meistern.
Who am I?
Ich glaube, irgendwann im Leben kommt jeder an den Punkt, an dem man in seinem bisherigen „Muster“ nicht mehr weiter kommt. Alles wird starr. Man verliert die bisherige Kontrolle. Alle Möglichkeiten sind im Kopf schon 100-fach durchgespielt und man weiß nicht „welche ist die Richtige?“.
Natürlich weiß ein Coach nicht die Antworten für Dich und Dein Leben – denn die weißt nur Du innerlich, unbewußt, selbst. Es kann aber sehr erleichternd sein, wenn man jemanden an seiner Seite hat, der Dir zuhört, unvoreingenommen ist und Dich so durch Dein Labyrinth begleitet, damit Du Dein Ziel erreichst. Eine Hand, die Du ergreifen kannst. Immer in dem Wissen und mit dem Gefühl – „Ich muss da nicht alleine durch!“.
Die Reise zu Dir selbst ist oft anders, als Du es Dir vielleicht vorstellst. Klar, Du kennst Dich ja schließlich schon 3-, 4-, 5- oder mehr Jahrzehnte. Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass wir alle Meister darin sind uns viele Dinge schönzureden!!! Uns, und vor allem unsere Gefühle, zu verstecken. Denn niemand von uns möchte von anderen Menschen verletzt werden. Wir möchten dazu gehören! Wir möchten respektiert, anerkannt, gewollt und geliebt werden. Und so kreieren wir unsere Rollen und Schutzschilde.
Auch jeder von uns füllt unterschiedliche Rollen aus: Wir sind Mutter, Tochter, Kollegin, Pferdebesitzerin, Freundin – um mal ein paar meiner Rollen zu benennen. Und jede Rolle wird unterschiedlich intensiv ausgefüllt. Viel hat mit unserem Sicherheitsgefühl zu tun. Wann fühlst Du Dich sicher? Oder bei wem? Und bei wem nicht? Warum ist das so?
In unserer Ganzheit ist der Kern einer jeden Rolle doch immer der gleiche. Es gibt den berühmten „roten Faden“! Wenn Du also bewußt mit Dir und all dem, was Du aus Deinem Leben mitbringst, umgehst, dann werden sich all die, vielleicht gerade losen, Puzzleteile in Bewegung setzten und Du wirst immer mehr erkennen, wohin sie gehören, woher sie kommen, wie DU sie platzieren und betrachten möchtest.
Also, hast Du Dir schon die Frage gestellt: “Who am I – really?“, „Wer bin ich— wirklich??“.
Gerne begleite ich Dich beim finden Deiner Puzzelteile. Melde Dich bei mir!
Elternbegleitung
Der Fokus einer jeden Mutter, eines jeden Vaters liegt auf dem Wohlergehen ihrer Kinder. Wir versuchen unser Möglichstes, um unserer Tochter oder Sohn ihre Wünsche zu erfüllen und sie glücklich aufwachsen zu sehen.
Es können aber Situationen oder Zeiten kommen, auf die wir nicht vorbereitet sind. Auf einmal verändern sich die Kinder. Sie sind verschlossen. Kapseln sich von uns ab. Beschimpfen uns. Lügen uns an. Entziehen sich unserer Zuneigung. Hören nicht mehr zu.
Ich weiß, was sich alles zeigen kann: Verzweiflung, Wut, Enttäuschung, Hilflosigkeit, das Gefühl versagt zu haben, bis hin zu dem Punkt, an dem Du so verunsichert bist, dass Du gar nichts mehr tust. Wird es dadurch besser?
Kannst Du offen über DEINE Gefühle als Elternteil reden? Wird Dir zugehört? Vorbehaltlos? Bekommst Du gute Ratschläge, die Dich aber nur noch mehr verzweifeln und an Dir selbst zweifeln lassen? „Bin ich eine gute Mutter?“, „Was habe ich falsch gemacht?“ – kennst Du diese Gedanken?
Zweifellos ist es wichtig, dass Dein Kind Unterstützung in seiner Entwicklung bekommt und wachsen kann. Aber: Du bist auch kein Experte für diese Ausnahmesituation!! Auch für Dich ist es wichtig, über all das reden zu können, was Dich bewegt. Und vielleicht auch erst einmal außerhalb Deines Familiensystems. Warum? Weil sogar gemeinsames Lernen für die Schule nicht immer gut und reibungslos klappt. Jeder hat seine Erwartungen, verstanden zu werden. Man ist sich zu nah!
Erlaube Dir als Mama oder Papa selbst auch die Möglichkeit einer „Nachhilfe“. Allerdings in dem Sinne, dass Du Dir jemanden an Deine Seite holst, der zuallererst Verständnis für Dich und Deine Gefühle hat – egal, welche Du gerade in Bezug auf Dein Kind erlebst. Übernimm Verantwortung nicht nur für Dein Kind, sondern zuerst für Dich. Denn dann ist es leichter, Zuhause wieder auf den gemeinsamen Weg zu finden.
Um eine glückliche, ausgeglichene Familie zu sein, müssen alle Bedürfnisse beachtet werden – angefangen bei Mama und Papa!!
„Ehe man eigene Kinder hat, hat man nicht die leiseste Vorstellung davon, welches Ausmaß die eigene Stärke, Liebe oder Erschöpfung annehmen kann.“
(Peter Gallagher)
Unsere Sprache
Worte sind mächtig.
Sie können mehr und langanhaltender verletzen als jede Waffe. Körperliche Verletzungen brauchen nur etwas Zeit und heilen meist von selbst. Die Verletzungen, die wir durch Worte erfahren, lösen unterschiedliche Gefühle in uns aus. Wenn wir uns nicht um diese Verletzungen bewußt kümmern, bleiben diese Verletzungen jahrelang und schmerzen bei ähnlichen oder sich wiederholenden Situationen immer wieder aufs Neue. Man erlebt immer wieder Momente, auch mit anderen Menschen, die die ursprüngliche Verletzung nicht ausgelöst haben, aber es führt dazu, dass unsere alte Wunde wieder aufgeht – und die Gefühle von damals genauso, manchmal auch verstärkt, spürbar sind.
Im beruflichen Kontext ist unsere Sprache, unsere Ausdrucksweise selbstverständlich genauso mit Bedacht zu wählen wie im privaten Umfeld auch.
Hier fällt es uns meist trotzdem leichter unsere Kommunikation verändern, anzupassen. Denn hier haben wir „nur“ mit Kollegen zu tun – sie sind uns nicht ganz so nah wie die Familie oder langjährige Freunde.
Auch hier kann ich Dich, Sie oder/und das Team unterstützen. Wie kommuniziert man als Team? Darüber definiert sich über kurz oder lang die Loyalität und der Zusammenhalt eines Teams. Da ich selbst über 10 Jahre im Vertrieb tätig war, weiß ich, was es auf der kommunikativen Ebene braucht, um Erfolg miteinander zu haben. Es funktioniert nicht, wenn nur 1 oder 2 Leute im Team an ihrer Rhetorik gearbeitet haben oder trainiert werden. Denn es geht ja nicht darum, wenn man auf Augenhöhe arbeiten möchte, dass der Eine den Anderen rhetorisch übertrumpfen kann. Passend zur Work-Life-Balance sollte auch die Gesprächskultur ausbalanciert sein. Ist Dein Team bereit an einer gemeinsamen „Sprache“, dem gegenseitigen Verständnis zu arbeiten? Dann lass uns gemeinsam starten!
Preise
1 Sitzung kostet 140 €
Wenn Du eine Beratungseinheit bei mir reservierst, steht meine volle Aufmerksamkeit ausschließlich Dir zur Verfügung. Daher ist ein vereinbarter Termin mit mir nicht zwangsläufig auf 60 Minuten begrenzt. Wir nehmen uns die Zeit, die nötig ist, um ausführlich auf Dein Anliegen einzugehen. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass eine typische Sitzung etwa 90 Minuten dauert. Bitte plane diese Zeitspanne für Dich ein. Ich persönlich bevorzuge immer die „reale“ Begegnung mit Dir, wenn es aber Gründe gibt, dass es Dir nicht möglich ist, Dich mit mir zu treffen, dann können wir uns auch über eine der virtuellen Plattformen treffen.
Paketpreise (-5%)
3 Sitzungen
399 €
5 Sitzungen
665 €
10 Sitzungen
1.330 €
Rezensionen
Wir hatten das große Glück, mit Frau Ottenberg zusammenzuarbeiten, als unsere Familie in einer schwierigen Phase steckte. Die Spannungen und Konflikte schienen unüberwindbar, und wir waren unsicher, wie wir aus diesem Kreislauf herauskommen sollten. Doch empfahl uns eine liebe Freundin Frau Ottenberg und das veränderte alles.
Von Anfang an beeindruckte uns Ihre professionelle, einfühlsame und kompetente Herangehensweise. Sie nahm sich die Zeit, die Dynamiken unserer Familie zu verstehen und hörte jedem Einzelnen von uns aufmerksam zu. Ihre Fähigkeit, ein vertrauensvolles und sicheres Umfeld zu schaffen, in dem wir offen und ehrlich über unsere Gefühle und Probleme sprechen konnten, war bemerkenswert.
Die Techniken und Strategien, die Frau Ottenberg einsetzte, waren äußerst effektiv. Sie vermittelte uns nicht nur Werkzeuge zur Konfliktbewältigung, sondern auch Methoden zur Verbesserung unserer Kommunikation und zum Aufbau von Verständnis und Empathie. Schritt für Schritt half sie uns, die Wurzeln unserer Konflikte zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Was Frau Ottenberg jedoch wirklich auszeichnet, ist ihre tiefe menschliche Wärme und ihr aufrichtiges Interesse an unserem Wohlbefinden. Sie war nicht nur ein Coach, sondern auch eine vertrauensvolle Begleiterin auf unserem Weg zu einer harmonischeren und glücklicheren Familienbeziehung.
Dank ihrer Unterstützung haben wir es geschafft, alte Muster zu durchbrechen und einen neuen, positiven Umgang miteinander zu finden. Die Veränderungen, die wir durch ihre Hilfe erleben durften, sind nachhaltig und tiefgreifend. Unsere Familie hat wieder zueinander gefunden, und dafür sind wir unendlich dankbar.